- in Abrede stellen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Etwas in Abrede stellen — Wer einen Sachverhalt bestreitet oder abstreitet, stellt ihn in Abrede: Er hat seine Mittäterschaft in Abrede gestellt. Die Verhafteten stellen in Abrede, an der Verschwörung beteiligt gewesen zu sein. Die Wendung gilt stilistisch als papieren … Universal-Lexikon
Abrede — Ạb|re|de 〈f. 19〉 Verabredung, Abkommen ● gegen eine Abrede handeln eine Vereinbarung nicht einhalten; nach Abrede entsprechend der Vereinbarung; etwas in Abrede stellen leugnen, sagen, dass etwas nicht wahr sei; das ist wider die Abrede! * * *… … Universal-Lexikon
Abrede — Etwas in Abrede stellen: etwas bestreiten, leugnen. Diese Form der Redensart ist erst seit dem frühen 19. Jahrhundert belegt und geht auf die ältere Form ›In abreden sein, stehen‹ zurück. Diese ist schon 1461 belegt in ›Frankfurts… … Das Wörterbuch der Idiome
Abrede — Ạb·re·de die; meist etwas in Abrede stellen geschr; etwas heftig leugnen ≈ von sich weisen, abstreiten … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Abrede — Ạb|re|de; etwas in Abrede stellen … Die deutsche Rechtschreibung
Abrede — Abrede,die:1.⇨Vereinbarung(1)–2.inA.stellen:⇨leugnen(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
abstreiten — widersprechen; bestreiten; von der Hand weisen; in Abrede stellen; verneinen; verweigern; leugnen * * * ab|strei|ten [ apʃtrai̮tn̩], stritt ab, abgestritten <tr.; hat: etwas, was einem vorgeworfen, zur Last gelegt wird, in Abrede stellen: eine … Universal-Lexikon
bestreiten — widersprechen; von der Hand weisen; in Abrede stellen; abstreiten; verneinen; verweigern; leugnen; anfechten; dementieren; finanzieren; bezahlen * * * be|strei|ten [bə ʃtrai̮tn̩], bestritt, bestritten <tr.; … Universal-Lexikon
leugnen — widersprechen; bestreiten; von der Hand weisen; in Abrede stellen; abstreiten; verneinen; verweigern * * * leug|nen [ lɔy̮gnən], leugnete, geleugnet <tr.; hat: behaupten, dass etwas von anderen Gesagtes nicht wahr sei: die Existenz Gottes… … Universal-Lexikon
desavouieren — bloßstellen; vorführen; kompromittieren * * * des|a|vou|ie|ren auch: de|sa|vou|ie|ren 〈[ vu ] V. tr.; hat; geh.〉 1. ableugnen, missbilligen 2. für unbefugt erklären 3. bloßstellen [frz. désavouer „widerrufen, nicht anerkennen“] * * *… … Universal-Lexikon